Ramsauergymnasium
BG/BRG Linz, Ramsauerstraße 94, Tel: 0732/341424 schule@bg-rams.ac.at
Unsere Schule stellt sich online vor
HomeOrganisationUnterrichtProjekte/ErfolgeGegenständeSchulpartnerA&U-Verein
Schulprofil
Klassenbuch (WebUntis)
Supplierplan Schüler
Termine
Druckkosten
Stundeneinteilung
ESF S-6.1a COVID-19

 

1. Klasse:

  • Tutor/inn/enprojekt: Die Schüler/innen der 1. Klassen haben jeweils eine/n Tutor/in an ihrer Seite, der/die ihnen vor allem in den ersten Wochen beim Einstieg an unserer Schule helfen soll. Die Tutor/inn/en sind dazu in Workshops ausgebildet worden und werden von einigen Lehrern/innen begleitet und unterstützt.
  • Soziales Lernen
  • Lernen Lernen
  • „Schüler/innen helfen Schüler/inne/n“
  • Einzelberatung nach Bedarf

 

2. Klasse:

  • Soziales Lernen nach Bedarf
  • „Schüler/innen helfen Schüler/inne/n“
  • Einzelberatung nach Bedarf

 

3. Klasse:

  • Berufsorientierung:

    • Elternbrief: Informationen zur Berufsorientierung am BG/BRG Ramsauerstraße
    • Anregung zur Selbstreflexion: Einführungsstunde zur Berufsorientierung durch eine Schülerberaterin, Vorbereitung auf das Thema
    • Besuch des BIZ (Berufs-Info-Zentrum) mit dem KV
    • Integrative BO in möglichst allen Gegenständen
    • Anlegen einer BO-Mappe

  • „Schüler/innen helfen Schüler/inne/n“
  • Einzelberatung nach Bedarf

 

4. Klasse:

  • Berufsorientierung:

    • Elternabend im 1. Semester der 4. Klasse über mögliche Bildungswege nach der 4. Klasse AHS
    • Einführungsstunde zur BO durch eine Schülerberaterin im 1. Semester
    • Möglichkeit zur Teilnahme an einer Potentialanalyse durch die WKOÖ
    • 2-tägiges Berufsorientierungsprojekt
    • Realbegegnung: z.B. Firmenbesuch
    • Klassenkonferenzen: Empfehlungen für die einzelnen Schüler/innen
    • Integrative BO in möglichst allen Gegenständen

  • „Schüler/innen helfen Schüler/inne/n“
  • Einzelberatung nach Bedarf

 

5. Klasse:

  • Informationen über die Wahlpflichtgegenstände im Hinblick auf Reifeprüfung und Studienwahl
  • Tutor/inn/enprojekt: Möglichkeit zur Ausbildung als Tutor/in in einem 2-tägigen Workshop
  • „Schüler/innen helfen Schüler/inne/n“
  • Einzelberatung nach Bedarf

 

6. Klasse:

  • Maturant/inn/enberatung: Information zur Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA)
  • Bildungsberatung: Möglichkeit des Besuchs von Vorträgen im Rahmen von „Check your job“ – Informationen zu unterschiedlichen Ausbildungen und Berufsfeldern
  • Tutor/inn/enprojekt: Möglichkeit zur Ausbildung als Tutor/in in einem 2-tägigen Workshop
  • Einzelberatung nach Bedarf

 

7. Klasse:

  • Bildungsberatung:

    • Besuch der Studieninformationsmesse an der JKU Linz (SIM)
    • Besuch der Berufs- und Studieninformationsmesse Wien (BeSt)
    • Projekt „18plus“: Abklären von Interessen und Fähigkeiten und Möglichkeiten der Ausbildung nach der Matura (Programm des bmbf und des bmwfw zur Studien- und Berufswahl
    • Aktuelle Informationen über Universitäten und Fachhochschulen
    • Möglichkeit des Besuchs von Vorträgen im Rahmen von „Check your job“ – Informationen zu unterschiedlichen Ausbildungen und Berufsfeldern

  • Maturant/inn/enberatung: Information zur Fächerwahl bei der Reifeprüfung
  • Einzelberatung nach Bedarf

 

8. Klasse:

  • Bildungsberatung:

    • Projekt „18plus“: Fortsetzung
    • Aktuelle Informationen über Universitäten und Fachhochschulen
    • Möglichkeit des Besuchs von Vorträgen im Rahmen von „Check your job“ – Informationen zu unterschiedlichen Ausbildungen und Berufsfeldern

  • Einzelberatung nach Bedarf
ImpressumKontaktTermineBiPSucheDatenschutzWebmailKlassenbuchmoodlecloud