Ramsauergymnasium
BG/BRG Linz, Ramsauerstraße 94, Tel: 0732/341424 schule@bg-rams.ac.at
Unsere Schule stellt sich online vor
HomeOrganisationUnterrichtProjekte/ErfolgeGegenständeSchulpartnerA&U-Verein
Projekte im Unterricht
SprachProjekte
Erfolge im Sport
Bell' Arti Projekte
Begabtenförderung
Nachhaltigkeitsziele
Wettbewerbe
Schulveranstaltungen
Energieprojekt
Erasmus+
Zertifikate
< Eindrücke von Antibes
11.04.2023 17:40 Alter: 2 yrs
Kategorie: Aktuelles, Schulveranstaltung

Erinnern und Gedenken: Auf den Spuren der NS-Verbrechen


„Ihr seid nicht für das verantwortlich, was geschah. Aber dass es nicht wieder geschieht, dafür schon.“

(Max Mannheimer, Holocaust-Überlebender)

Eine großartige Möglichkeit, sich mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, erhielten wir, die 7G, gemeinsam mit einer deutschen Partnerschule aus Erkelenz (Nordrhein-Westfalen), kürzlich im Zuge eines Geschichteprojekts, das uns bis nach München führte. Besucht wurden das KZ Mauthausen, die Gedenkstätte Hartheim, das KZ Dachau und das NS-Dokumentationszentrum am Max-Mannheimer-Platz. Der richtige Umgang mit Hinterlassenschaften der NS-Zeit, Erinnerungskultur in Deutschland und Österreich sowie Demokratiebildung standen hierbei im Vordergrund. Für Auflockerung zwischen den doch sehr intensiven Programmpunkten sorgten dankenswerterweise Herr Professor Biebl und Frau Professor Korab, die uns während dieser interessanten Woche begleiteten. (Clara Holzer, 7G)

 

BC


<- Zurück zu: Schulveranstaltungen
ImpressumKontaktTermineBiPSucheDatenschutzWebmailKlassenbuchmoodlecloud